Eidgenössisch-Demokratische Union – Wikipedia

Mit PrivateView können Sie eine Vorschau einer Website anzeigen, ohne sie direkt zu besuchen. Ihre Informationen werden bei Verwendung von PrivateView niemals an die Site weitergegeben.


favicon de.wikipedia.org/wiki/Eidgenössisch-Demokratische_Union Private View
Die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) ( französisch Union Démocratique Fédérale, italienisch Unione Democratica Federale, rätoromanisch Uniun democratica federala) ist eine christliche und nationalkonservative politische Partei in der Schweiz .
segu Geschichte | Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht
favicon segu-geschichte.de Private View
Auf der Lernplattform segu Geschichte finden Schüler:innen zahlreiche Lernmodule, die sie im offenen Geschichtsunterricht selbstständig in kleinen Teams zu zweit oder dritt bearbeiten sollen.. Welches Modul wann bearbeitet wird, entscheiden die Lernenden selbst. Es gibt unterschiedliche Module mit vielfältigen Methoden, Medien, Bearbeitungszeiten und Schwierigkeitsgraden.
Lernmodule | segu Geschichte | Offener Geschichtsunterricht
favicon segu-geschichte.de/lernmodule Private View
Auf segu Geschichte gibt es viele Spiele und Quiz-Formate, die auf der Plattform LearningApps erstellt wurden. Einige dieser Spiele und Quiz stellen wir hier vor – sowohl Muliplayer-Quiz zu verschiedenen Epochen als auch andere Quizformate mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. weiterlesen …. Lernmodule | Frühgeschichte | Antike ...
Zeittafel Geschichte | segu Geschichte
favicon segu-geschichte.de/zeittafel-geschichte Private View
20. Jahrhundert. Stichworte der Zeittafel Geschichte | Ereignisse und Epochen der Geschichte – Vorgeschichte – Frühgeschichte – Urknall, Entstehung Universum – Entstehung Erde – erste menschenartige Wesen, Ostafrika – Altsteinzeit, erste Werkzeuge – Homo Sapiens Sapiens – Jungsteinzeit in Vorderasien – Neolithische Revolution ...
Eidgenössisch-Demokratische Union Zürich – Wikipedia
favicon de.wikipedia.org/wiki/Eidgenössisch-Demokratische_Union_Zürich Private View
Geschichte. Seit 1999 ist die EDU Zürich im Zürcher Kantonsrat vertreten. Zwischen 2003 und 2007 war die EDU Zürich mit Markus Wäfler auch im Nationalrat vertreten. Dieser Sitz ging bei den Parlamentswahlen 2007 jedoch an die Grünliberale Partei, mit der die EDU eine Listenverbindung eingegangen war. 2023 gewann die EDU Zürich mit Erich Vontobel erneut einen Nationalratssitz.
Geschichte – ZUM-Unterrichten
favicon unterrichten.zum.de/wiki/Geschichte Private View
Europäische Einigung. Europäische Union. Flucht und Vertreibung. Forrest Gump. Genozid an den Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika. Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart. Geschichte der Welt 1945 bis heute - Die globalisierte Welt. Grabenkrieg als „moderner“ Krieg. Historische Stichworte/100 Wörter des 20.
Wien - Geschichte - EduGroup
favicon www.edugroup.at/bildung/detail/video-willkommen-bei-facebook.html Private View
Geschichte und Chronik Wiens Die Seite www.wien-vienna.at bietet einen guten Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Stadt Wien. Sie können sich durch die Geschichte der Stadt scrollen und haben in der Zeittafel die Möglichkeit durch Anklicken der Lupe direkt ein Pop-up mit Detailinformation zu öffnen.
Geschichte | Wir lernen online
favicon wirlernenonline.de/portal/geschichte Private View
Geschichte – Wer teilt, gewinnt! | EDUdigitaLE. Unter dem Namen „HISTOdigitaLE – Geschichtslernen anders denken“ firmieren verschiedene Projekte am Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik der Universität Leipzig. Ziel ist dabei das Ausloten von Bedingungen, Einsatzszenarien und Perspektiven historischen Lernens und Lehrens in/mit digitalen ...
Unterrichtsfilm: Die Geschichte Österreichs - Schule.at | Das ...
favicon www.schule.at/bildungsnews/detail/unterrichtsfilm-die-geschichte-oesterreichs Private View
Die Kurzfilmsammlung „Die Geschichte Österreichs“ nimmt SchülerInnen mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Österreichs und Südtirols in den letzten 1000 Jahren. In humorvollen und farbenfrohen Animationen wird erzählt, wie die Menschen im Laufe der Zeit gewohnt, gearbeitet, gegessen, gelebt und geliebt haben.
Partei – EDU Schweiz
favicon www.edu-schweiz.ch/partei Private View
Partei Porträt. Die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) setzt sich aus Christen verschiedener Bekenntnisse zusammen. Sie wurde 1975 gegründet und ist seit 1978 in kantonalen und kommunalen Behörden und von 1991 bis 2011 und erneut seit 2019 im Nationalrat vertreten. Präsent in 16 Kantonen (Stand: Februar 2023), tritt die EDU immer wieder zu Wahlen an und sucht und pflegt den Kontakt ...
Weiter   >
Themensammlung: Edu-Breakout
favicon lehrerweb.wien/praxis/themensammlung-edu-breakout Private View
Für unseren Adventkalender haben wir ein kurzes Beispiel für ein einfaches Edu-Breakout zum Thema Weihnachten erstellt. Dies sollte max. 15 Minuten dauern und kann spontan zwischendurch eingesetzt werden. Es wurden zwei Versionen erstellt, bei einer benötigt man ein elektronisches Gerät mit Internetzugang.
Digitale Unterrichtseinheit | Anne Frank | Anne Frank Haus
favicon www.annefrank.org/de/bildungsarbeit/product/177/anne-frank-ihr-kurzes-leben Private View
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schüler*innen Anne Frank und die Geschichte ihrer Zeit kennen. Anhand interaktiver Aufgaben, eines Videos und einer Zeitleiste beschäftigen sie sich mit Anne Franks Leben und erfahren mehr über das Hinterhaus, das Leben der Untergetauchten, die Helfer*innen und das tagebuch. grundschulbildung. 45 min ...
Epochen der Geschichte | Digitale Zeitleiste
favicon segu-geschichte.de/epochen-geschichte Private View
Erläuterungen zur Zeitleiste. Die mittels Timeline JS erstellte Zeitleiste gibt erstens einen Überblick zu: Epochen nach dem europäischen bzw. eurozentristischen Geschichtsverständnis – Frühgeschichte / Steinzeit – Griechische Antike – Römische Antike / Imperium Romanum – Mittelalter – Frühe Neuzeit – Neuere Geschichte ...
Edutube.at
favicon www.edutube.at Private View
Login: Die Bildungsplattform edutube liefert journalistisch verlässlich recherchierte Kurzvideos und Dokumentationen in öffentlich-rechtlicher Qualität, die inhaltlich als Ergänzung und Unterstützung für den digitalen Unterricht geeignet sind. Das Angebot können alle Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler in Österreich ...
Eduthek
favicon eduthek.at/resource_details?full_data=0&resource_id=3296898&return_url=/schul... Private View
Das kostenlose Lehrmaterial ist für die Verwendung im Kontext der Bildungs-und Jugendarbeit konzipiert. Es besteht aus drei Kapiteln mit 20 didaktischen Impulsen ab 12 Jahren, die flexibel eingesetzt werden können. Im Zentrum des Materials stehen die persönlichen Lebensgeschichten von jungen Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten ...
Unterrichtsfilm: Die Geschichte Österreichs - EduGroup
favicon www.edugroup.at/service/suche/detail/unterrichtsfilm-die-geschichte-oesterrei... Private View
Unterrichtsfilm: Die Geschichte Österreichs. Die Kurzfilmsammlung nimmt SchülerInnen mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Österreichs und Südtirols in den letzten 1000 Jahren. In humorvollen und farbenfrohen Animationen wird erzählt, wie die Menschen im Laufe der Zeit gewohnt, gearbeitet, gegessen, gelebt und geliebt haben.
KIT - Department für Geschichte (Institut für Technikzukünfte, ITZ ...
favicon www.geschichte.kit.edu Private View
Das Department für Geschichte am KIT hat in Forschung und Lehre zwei Schwerpunkte: Die Kulturgeschichte von Technik und Umwelt einerseits sowie die Politische und die Allgemeine Geschichte (19./20. Jh.) andererseits. praxisorientiertes und wissenschaftlich fundiertes Studium, Arbeiten in kleinen Gruppen, gute Betreuung, viele Gestaltungsmöglichkeiten des Studiums, berufsnahes Studium ...
Eduthek
favicon eduthek.at/resource_details?full_data=0&resource_id=3340808&return_url=... Private View
Dieses Paket bietet differenzierendes Material zum Thema „Geschichten schreiben und überarbeiten“, unterteilt in die Niveaustufen BASIS, EXTRA und PLUS. So können Schülerinnen und Schüler die Aufgaben selbstständig und kleinschrittig erarbeiten und abschließend mithilfe der Lösungen und der Checkliste überprüfen.
Deutsche Teilung 1949 | zwei Perspektiven - segu Geschichte
favicon segu-geschichte.de/deutsche-teilung Private View
Die Vorstellungen über Demokratie und Wirtschaftspolitik gingen weit auseinander. Die Berlin-Blockade vom Juni 1948 bis zum Mai 1949 trug noch einmal zur gegenseitigen Konfrontation bei. Die politischen Gegensätze führten 1949 zur doppelten Staatsgründung: Am 23. Mai wurde aus den drei westlichen Besatzungszonen die Bundesrepublik ...
Edu Breakout – Materialsammlung
favicon herrappelt.de/edubreakout Private View
Ein Edu Breakout ist ein für ein Lernsetting angepasster ‘Escape Room’. Während in der Ursprungsversion alle Beteiligten in einen Raum eingesperrt sind und gemeinsam den Schlüssel zum Ausgang finden müssen, nutzt man zu Bildungszwecken meist verschlossene Schatztruhen, die nur dank Beantwortung/ Lösung von Herausforderungen in der ...