Eidgenössisch-Demokratische Union – Wikipedia

O PrivateView permite visualizar um site sem visitá-lo diretamente. Suas informações nunca são compartilhadas com o site ao usar o PrivateView.


favicon de.wikipedia.org/wiki/Eidgenössisch-Demokratische_Union Private View
Die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) ( französisch Union Démocratique Fédérale, italienisch Unione Democratica Federale, rätoromanisch Uniun democratica federala) ist eine christliche und nationalkonservative politische Partei in der Schweiz .
segu Geschichte | Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht
favicon segu-geschichte.de Private View
Auf der Lernplattform segu Geschichte finden Schüler:innen zahlreiche Lernmodule, die sie im offenen Geschichtsunterricht selbstständig in kleinen Teams zu zweit oder dritt bearbeiten sollen.. Welches Modul wann bearbeitet wird, entscheiden die Lernenden selbst. Es gibt unterschiedliche Module mit vielfältigen Methoden, Medien, Bearbeitungszeiten und Schwierigkeitsgraden.
Partei – EDU Schweiz
favicon www.edu-schweiz.ch/partei Private View
Partei Porträt. Die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) setzt sich aus Christen verschiedener Bekenntnisse zusammen. Sie wurde 1975 gegründet und ist seit 1978 in kantonalen und kommunalen Behörden und von 1991 bis 2011 und erneut seit 2019 im Nationalrat vertreten. Präsent in 16 Kantonen (Stand: Februar 2023), tritt die EDU immer wieder zu Wahlen an und sucht und pflegt den Kontakt ...
Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU)
favicon hls-dhs-dss.ch/de/articles/043026 Private View
1975 von ehemaligen Mitgliedern der Republikan. Bewegung und der Nationalen Aktion (Schweizer Demokraten) der Kt. Zürich, Bern und Waadt gegr. Partei, der sich auch engagierte antikath. Dissidenten der Berner Sektion der Evangelischen Volkspartei anschlossen. Die rechtskonservative EDU, die ihre polit. Positionen meist aus bibl. Grundsätzen ableitet, setzt ihre inhaltl.
Eidgenössisch-Demokratische Union Zürich – Wikipedia
favicon de.wikipedia.org/wiki/Eidgenössisch-Demokratische_Union_Zürich Private View
Geschichte. Seit 1999 ist die EDU Zürich im Zürcher Kantonsrat vertreten. Zwischen 2003 und 2007 war die EDU Zürich mit Markus Wäfler auch im Nationalrat vertreten. Dieser Sitz ging bei den Parlamentswahlen 2007 jedoch an die Grünliberale Partei, mit der die EDU eine Listenverbindung eingegangen war. 2023 gewann die EDU Zürich mit Erich Vontobel erneut einen Nationalratssitz.
Home – EDU Schweiz
favicon www.edu-schweiz.ch Private View
Erfahren Sie stets aus erster Hand alles über die Aktivitäten der EDU. Melden Sie sich bei unserem kostenlosen Newsletter an und bleiben Sie top-informiert und immer auf dem Laufenden. Der Newsletter kann jederzeit wieder gekündigt werden. News & aktuelle Themen. Alle News. Parolen der EDU Schweiz zu den Abstimmungsvorlagen vom 9. Juni 2024.
Epochen der Geschichte | Digitale Zeitleiste
favicon segu-geschichte.de/epochen-geschichte Private View
Erläuterungen zur Zeitleiste. Die mittels Timeline JS erstellte Zeitleiste gibt erstens einen Überblick zu: Epochen nach dem europäischen bzw. eurozentristischen Geschichtsverständnis – Frühgeschichte / Steinzeit – Griechische Antike – Römische Antike / Imperium Romanum – Mittelalter – Frühe Neuzeit – Neuere Geschichte ...
KIT - Department für Geschichte (Institut für Technikzukünfte, ITZ ...
favicon www.geschichte.kit.edu Private View
Das Department für Geschichte am KIT hat in Forschung und Lehre zwei Schwerpunkte: Die Kulturgeschichte von Technik und Umwelt einerseits sowie die Politische und die Allgemeine Geschichte (19./20. Jh.) andererseits. praxisorientiertes und wissenschaftlich fundiertes Studium, Arbeiten in kleinen Gruppen, gute Betreuung, viele Gestaltungsmöglichkeiten des Studiums, berufsnahes Studium ...
Deutsche Teilung 1949 | zwei Perspektiven - segu Geschichte
favicon segu-geschichte.de/deutsche-teilung Private View
Die Vorstellungen über Demokratie und Wirtschaftspolitik gingen weit auseinander. Die Berlin-Blockade vom Juni 1948 bis zum Mai 1949 trug noch einmal zur gegenseitigen Konfrontation bei. Die politischen Gegensätze führten 1949 zur doppelten Staatsgründung: Am 23. Mai wurde aus den drei westlichen Besatzungszonen die Bundesrepublik ...
University of Zurich, Switzerland | Geschichte - Academia.edu
favicon uzh.academia.edu/Departments/Geschichte Private View
The Geschichte Department at the University of Zurich, Switzerland on Academia.edu
Mais   >
Geschichte – ZUM-Unterrichten
favicon unterrichten.zum.de/wiki/Geschichte Private View
Europäische Einigung. Europäische Union. Flucht und Vertreibung. Forrest Gump. Genozid an den Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika. Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart. Geschichte der Welt 1945 bis heute - Die globalisierte Welt. Grabenkrieg als „moderner“ Krieg. Historische Stichworte/100 Wörter des 20.
SwissEduc - Geschichte - Unterrichtsmaterialien
favicon www.swisseduc.ch/geschichte Private View
Unterrichtsmaterialien zu Geschichte. Aktuelles: 50 Jahre Frauenstimmrecht 2021 jährt sich die Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen in der Schweiz zum fünfzigsten Mal. Im Hinblick auf dieses Jubiläum hat die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF eine Reihe didaktisches Material konzipiert:
The History of Germany - deutschland.de
favicon www.deutschland.de/en/topic/knowledge/education-learning/the-history-of-germany Private View
Six million people. The number of murdered Jews of Europe stands for the ultimate crime committed during World War II and the darkest chapter in German history. A memorial has found its place in the heart of Berlin to remind present and coming generations of the horrors of the Holocaust. The Holocaust Memorial website gives you a first ...
Bildungsgeschichte Schweiz
favicon www.bildungsgeschichte.ch/de Private View
Bildungsgeschichte Schweiz. Wissensportal zur Geschichte von Bildung und Erziehung. DE; FR; IT; EN
University of Zurich, Switzerland | Geschichte - Academia.edu
favicon uzh.academia.edu/Departments/Geschichte/Documents Private View
Academia.edu is a place to share and follow research. Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, die Geschichte von Timbor de Rocabertí (vor 1318 – nach 1362) zu rekonstruieren.
Geschichte studieren
favicon geschichtestudieren.ch Private View
Geschichte studieren. Wissen, was die Welt bewegt, und verstehen, wozu Menschen fähig sind. Sich auf eine Reise machen, um Vergangenheit und Gegenwart zu hinterfragen. In kürzester Zeit Expert:in werden und lernen, neues Wissen gut zu erzählen. Das Studium der Geschichte gibt dir Antworten auf aktuelle und zukünftige Fragen.
Positionen – EDU Schweiz
favicon www.edu-schweiz.ch/positionen Private View
Die EDU Schweiz und ihr Profil «Salus publica suprema lex esto»: Das oberste Gebot ist das Wohl des Volkes. Inschrift am Bundeshaus in Bern Die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) ist eine politische Partei, die sich aus Christen verschiedener Bekenntnisse zusammensetzt. Die EDU bekennt sich zu den zeitlosen biblisch-christlichen Werten und zu unserer freiheitlichen, demokratischen ...
Academics in Geschichte - Academia.edu
favicon www.academia.edu/People/Geschichte Private View
View Academics in Geschichte on Academia.edu. 6,314 Followers. Top Papers; Most Cited Papers; Most Downloaded Papers
Themensammlung: Edu-Breakout
favicon lehrerweb.wien/praxis/themensammlung-edu-breakout Private View
Für unseren Adventkalender haben wir ein kurzes Beispiel für ein einfaches Edu-Breakout zum Thema Weihnachten erstellt. Dies sollte max. 15 Minuten dauern und kann spontan zwischendurch eingesetzt werden. Es wurden zwei Versionen erstellt, bei einer benötigt man ein elektronisches Gerät mit Internetzugang.
Breakouts im Unterricht - Herr Meier macht Geschichte
favicon herrmeiermachtgeschichte.de/2021/12/breakouts-im-unterricht Private View
Breakouts im Unterricht. Dezember 28, 2021 Herr Meier 0 Kommentare. Ein sogenanntes Breakout oder BreakoutEdu ist ein Escape-Game im Klassenzimmer: Die Schülerinnen und Schüler rätseln mit- oder gegeneinander, um am Ende eine Schatzkiste, ein digitales (Zahlen- )Schloss oder ähnliches öffnen zu können. Da mich immer wieder KollegInnen ...

Privacidade      Termos      Sobre