Eidgenössisch-Demokratische Union – Wikipedia

Private View lets you preview a website without visiting it directly. Your information is never shared with the site when using Private View.


favicon de.wikipedia.org/wiki/Eidgenössisch-Demokratische_Union Private View
Die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) ( französisch Union Démocratique Fédérale, italienisch Unione Democratica Federale, rätoromanisch Uniun democratica federala) ist eine christliche und nationalkonservative politische Partei in der Schweiz .
Partei – EDU Schweiz
favicon www.edu-schweiz.ch/partei Private View
Partei Porträt. Die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) setzt sich aus Christen verschiedener Bekenntnisse zusammen. Sie wurde 1975 gegründet und ist seit 1978 in kantonalen und kommunalen Behörden und von 1991 bis 2011 und erneut seit 2019 im Nationalrat vertreten. Präsent in 16 Kantonen (Stand: Februar 2023), tritt die EDU immer wieder zu Wahlen an und sucht und pflegt den Kontakt ...
segu Geschichte | Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht
favicon segu-geschichte.de Private View
segu Geschichte unterstützt Lehrer:innen, offenen Geschichtsunterricht durchzuführen und dafür digitale Medien sinnvoll einzusetzen.. Das Thema der Unterrichtsreihe und die Auswahl der zu bearbeitenden Module legen Lehrer/innen im segu_Planer fest. Im Unterricht können sie ihre Schüler:innen beim selbstgesteuerten Lernen beraten und unterstützen. Die segu-Lernmaterialien wurden seit 2011 ...
Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU)
favicon hls-dhs-dss.ch/de/articles/043026 Private View
1975 von ehemaligen Mitgliedern der Republikan. Bewegung und der Nationalen Aktion (Schweizer Demokraten) der Kt. Zürich, Bern und Waadt gegr. Partei, der sich auch engagierte antikath. Dissidenten der Berner Sektion der Evangelischen Volkspartei anschlossen. Die rechtskonservative EDU, die ihre polit. Positionen meist aus bibl. Grundsätzen ableitet, setzt ihre inhaltl.
Wer wir sind, was wir tun – EDU Kanton Zürich
favicon www.edu-zh.ch/partei/wer-wir-sind-was-wir-tun Private View
Rechts der Mitte. Die EDU ist politisch rechts der Mitte positioniert. Im Zürcher Kantonsparlament ist die EDU aktuell mit drei Kantonsräten vertreten. Wirtschaftspolitisch sind wir liberal, gesellschaftspolitisch konservativ. Wir sind für die Marktwirtschaft und fordern einen schlanken, starken und sicheren Staat.
Grösster Wahlerfolg – EDU Kanton Zürich
favicon www.edu-zh.ch/politik/groesster-wahlerfolg Private View
Grösster Wahlerfolg. Die EDU Bern schrieb bei den Nationalratswahlen EDU-Geschichte. Für uns Zürcher Grund genug, nach den Ursachen zu fragen. Samuel Kullmann, EDU-Grossrat Kanton Bern, Thun. Bei den Nationalratswahlen 2019 erzielte die Berner EDU 202’288 Parteistimmen. Nur vier Jahre später waren es 342’157 Stimmen.
Home – EDU Schweiz
favicon www.edu-schweiz.ch Private View
Erfahren Sie stets aus erster Hand alles über die Aktivitäten der EDU. Melden Sie sich bei unserem kostenlosen Newsletter an und bleiben Sie top-informiert und immer auf dem Laufenden. Der Newsletter kann jederzeit wieder gekündigt werden. News & aktuelle Themen. Alle News. Parolen der EDU Schweiz zu den Abstimmungsvorlagen vom 9. Juni 2024.
History | University of Oxford
favicon www.ox.ac.uk/about/organisation/history Private View
During the 13th century, rioting between town and gown (townspeople and students) hastened the establishment of primitive halls of residence. These were succeeded by the first of Oxford’s colleges, which began as endowed houses or medieval halls of residence, under the supervision of a Master. Established between 1249 and 1264, University ...
Themensammlung: Edu-Breakout
favicon lehrerweb.wien/praxis/themensammlung-edu-breakout Private View
Für unseren Adventkalender haben wir ein kurzes Beispiel für ein einfaches Edu-Breakout zum Thema Weihnachten erstellt. Dies sollte max. 15 Minuten dauern und kann spontan zwischendurch eingesetzt werden. Es wurden zwei Versionen erstellt, bei einer benötigt man ein elektronisches Gerät mit Internetzugang.
The History of Germany - deutschland.de
favicon www.deutschland.de/en/topic/knowledge/education-learning/the-history-of-germany Private View
Experience German history: in the House of the History of the Federal Republic of Germany (Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland), historical developments and democratic traditions are made easier to understand through regularly updated objects. One main theme in the permanent exhibition in Bonn is separation and reunification in ...
Next   >
KIT - Department für Geschichte (Institut für Technikzukünfte, ITZ ...
favicon www.geschichte.kit.edu Private View
Das Department für Geschichte am KIT hat in Forschung und Lehre zwei Schwerpunkte: Die Kulturgeschichte von Technik und Umwelt einerseits sowie die Politische und die Allgemeine Geschichte (19./20. Jh.) andererseits. praxisorientiertes und wissenschaftlich fundiertes Studium, Arbeiten in kleinen Gruppen, gute Betreuung, viele Gestaltungsmöglichkeiten des Studiums, berufsnahes Studium ...
Lernmodule | segu Geschichte | Offener Geschichtsunterricht
favicon segu-geschichte.de/lernmodule Private View
Auf segu Geschichte gibt es viele Spiele und Quiz-Formate, die auf der Plattform LearningApps erstellt wurden. Einige dieser Spiele und Quiz stellen wir hier vor – sowohl Muliplayer-Quiz zu verschiedenen Epochen als auch andere Quizformate mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. weiterlesen …. Lernmodule | Frühgeschichte | Antike ...
The history of Harvard University
favicon www.harvard.edu/about/history Private View
The Charter of 1650, which continues to govern Harvard, pledges the University to “the education of English and Indian youth.”. From 1655 to 1698, the “Indian College” stood in Harvard Yard, on the site currently occupied by Matthews Hall. It was not until 1970 that a program was established to specifically address Native American issues.
Positionen – EDU Schweiz
favicon www.edu-schweiz.ch/positionen Private View
Die EDU Schweiz und ihr Profil «Salus publica suprema lex esto»: Das oberste Gebot ist das Wohl des Volkes. Inschrift am Bundeshaus in Bern Die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) ist eine politische Partei, die sich aus Christen verschiedener Bekenntnisse zusammensetzt. Die EDU bekennt sich zu den zeitlosen biblisch-christlichen Werten und zu unserer freiheitlichen, demokratischen ...
Geschichte | Wir lernen online
favicon wirlernenonline.de/portal/geschichte Private View
Im Fachbereich Geschichte sind hier verschiedene Arbeitsmaterialien mit ergänzenden Lehrerhandreichungen zur neueren Geschichte zu finden. Diese stehen unter der Lizenz CC BY SA 4.0 und können somit als Open Educational Resources (OER) frei verwendet werden. Fachredaktion Geschichte.
Home | Departement Geschichte | Universität Basel
favicon dg.philhist.unibas.ch Private View
Personen. ProfessorInnen, Forschende, Lehrbeauftragte, Projekt- und Verwaltungsmitarbeitende am Departement Geschichte. Die Geschichtswissenschaft in Basel blickt auf eine lange und facettenreiche Geschichte zurück. Heute sind im Departement Geschichte rund 150 Mitarbeitende tätig und es zählt rund 850 Studierende auf Bachelor- und Masterstufe.
Deutsche Teilung 1949 | zwei Perspektiven - segu Geschichte
favicon segu-geschichte.de/deutsche-teilung Private View
Besatzungszeit und deutsche Teilung | Modul 3 | Quellen untersuchen: Reden | Doppelte Staatsgründung | mittel | ca. 30 min Karte: Innerdeutsche Grenze | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Alexrk2, Karte Innerdeutsche Grenze, CC BY-SA 3.0, Wikipedia): Bild anklicken Die Alliierten hatten die Besatzungszonen nur für eine Übergangszeit eingerichtet und beabsichtigten, dass Deutschland ...
Geschichte – ZUM-Unterrichten
favicon unterrichten.zum.de/wiki/Geschichte Private View
Europäische Einigung. Europäische Union. Flucht und Vertreibung. Forrest Gump. Genozid an den Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika. Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart. Geschichte der Welt 1945 bis heute - Die globalisierte Welt. Grabenkrieg als „moderner“ Krieg. Historische Stichworte/100 Wörter des 20.
University of Zurich, Switzerland | Geschichte - Academia.edu
favicon uzh.academia.edu/Departments/Geschichte Private View
The Geschichte Department at the University of Zurich, Switzerland on Academia.edu
Werte und Positionen der EDU – EDU Schweiz
favicon www.edu-schweiz.ch/aktuelles/neuigkeiten/werte-und-positionen-der-edu Private View
Wir betrachten die Zehn Gebote Gottes und das Evangelium von Jesus Christus als die beste Grundlage für ein friedliches und gerechtes Zusammenleben in Staat und Gesellschaft. >> Grundlagenpapier 2023−2027 herunterladen (PDF) Für weitere Auskünfte: Daniel Frischknecht, Präsident EDU Schweiz, 078 839 25 83. Thomas Lamprecht, Vizepräsident ...

Privacy      Terms      About